Aufmachen! Psychisch fit in Berufsschule und Beruf – Header
Holen Sie »Aufmachen!« in Ihre Berufsschule

Wir unterstützen Sie, Ihre Berufsschüler*innen und Ihr Kollegium. Buchen Sie einen Workshop bei einem unserer zahlreichen Standorte!

Jetzt Flyer downloaden

Psychische Erkrankungen in der Berufsschule

  • In jeder Berufsschulklasse sind 4 bis 5 Schüler*innen von psychischen Erkrankungen betroffen.
  • 2 bis 5 Schüler*innen haben psychisch kranke Eltern.
  • Junge Menschen mit psychischen Erkrankungen brechen häufiger Berufsschule und Ausbildung ab.
  • Berufsschüler*innen.
  • Lehrkräfte an Berufsschulen.
  • Ausbilder*innen.
  • Psychische Krisen ansprechen und bewältigen.
  • Resilienz fördern.
  • Gesundheitsförderliche Prozesse anstoßen.
  • Stigmata abbauen.
  • Hilfesuchverhalten verbessern.
  • Selbstverantwortung fördern.
  • Warnsignale erkennen.
  • Bewältigungsstrategien erlernen.
  • Ängste und Vorurteile hinterfragen.
  • Hilfe finden.
  • Aus Erfahrungen lernen.
  • Workshops für Klassen, Gruppen und Kollegien.
  • In Präsenz oder online.
  • Dauer: 3 bis 5 Stunden.
  • Zwei Expert*innen mit beruflicher und persönlicher Expertise.
  • Beide erfüllen die Anbieterqualifikation der Krankenkassen.

Jetzt Schultag anfragen

Standort in Ihrer Nähe finden

Noch Fragen zu »Aufmachen!«?

Hier finden Sie Antworten

Ihre Ansprechpartnerin

Irrsinnig Menschlich e.V.: Wiebke Nonne

Wiebke Nonne

Programmleitung »Aufmachen! Psychisch fit in Berufsschule und Beruf«

Telefon
+49 341 149190-06

E-Mail-Adresse
w.nonne@irrsinnig-menschlich.de

Unser Angebot für Sie:

  • Wir klären mit Ihnen alle Fragen rund um » Aufmachen! Psychisch fit in Berufsschule und Beruf«.
  • Wir kommen mit einem Tandem aus fachlichen und persönlichen Expert*innen zu Ihnen – vor Ort oder online.
  • Wir unterstützen Sie, Ihre Schüler*innen und Ihr Kollegium mit Infomaterial zum Thema.
  • Wir freuen uns auf Ihre Berufsschule!

Handbuch »Aufmachen! Psychisch fit in Berufsschule und Beruf«

Die erste umfassende praxisorientierte Publikation zum Thema in Deutschland.

Erhalten Sie Wissen, Tipps und gute Praxis zum Thema und erfahren Sie, was Berufsschullehrkräfte und Ausbilder*innen für Berufsschüler*innen sowie Auszubildende tun können – damit Sie mit einfachen Mitteln viel erreichen.

Jetzt Handbuch bestellen oder downloaden