
Irrsinnig Menschlich e.V. arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich der Prävention psychischer Erkrankungen. Unsere Programme wurden mehrfach evaluiert und ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die hohe Qualität unserer Präventionsarbeit und geben unser Bestes, um stetig besser zu werden.
Ausgezeichnete Präventionsarbeit für junge Menschen
Unser Präventionsprogramm »Verrückt? Na und!« …
- steht auf der Grünen Liste Prävention – CTC-Datenbank empfohlener Präventionsprogramme.
- trägt das Wirkt-Siegel von PHINEO.
- wird in der aktuellen nationalen Gesundheitsberichterstattung als bewährtes Programm und Beispiel für Gute Praxis herausgestellt, siehe z.B.:
»Der ›Verrückt? Na und!‹-Schultag ist hervorragend geeignet, um Schülerthemen, die mit psychischen Problemen zu tun haben, ›außerhalb‹ des Lehrplans, aber nicht isoliert davon, aufzugreifen.«
So sorgen wir für Qualität
- Unsere Präventionsprogramme werden regelmäßig intern und extern evaluiert. Kooperationspartner ist die Universität Leipzig.
- Unsere Koordinator*innen auf Regional- und Landesebene werden durch Intervision, Supervision, Fortbildung, Strategie- und Netzwerktreffen fortlaufend qualifiziert.
- Die Qualifizierung unserer fachlichen und persönlichen Expert*innen und unserer Trainer*innen durch Ausbildung, Coaching und Hospitation ist Voraussetzung für ihren Einsatz.
- Nach unseren Workshops und Fortbildungen bitten wir die Teilnehmer*innen um Feedback, damit wir besser auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen eingehen können.
»Der Mehrwert des Onlineforums ›Psychisch fit studieren‹ im Vergleich zu anderen Uni-Veranstaltungen ist, dass der Fokus hier ganz auf Lösungsmöglichkeiten liegt – Wege aus der Krise.«
Noch Fragen?

Dr. Manuela Richter-Werling
Funktion
Mitarbeitende Geschäftsführerin, Gründerin, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Telefon
+49 341 492561-81, +49 160 2252954
E-Mail-Adresse
m.richter-werling@irrsinnig-menschlich.de
Evaluationen unserer Programme
- Unser »Verrückt? Na und!«-Schultag:
- 2021: Abschlussbericht: ReStart nach der Coronapandemie – Bedarfsermittlung für das Programm »Verrückt? Na und!« im Setting Schule
- 2019: Wenn aus klein systemisch wird: Das Milliardenpotenzial sozialer Innovationen
- 2018: Abschlussbericht: Evaluation der Wirkungen des Programms »Verrückt? Na und!« im Setting Schule ausgehend von den Zielen des § 20a SGB V und des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbandes
- 2013: Empfehlungen des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig auf Grundlage der Ergebnisse der Evaluation des Modellprojektes »Schulcoaches – seelische Fitness stärken«
- 2009: »Crazy? So what!«: A school programme to promote mental health and reduce stigma – results of a pilot study
- 2003: Crazy? So what!: Effects of a school project on students’ attitudes towards people with schizophrenia
Qualität zahlt sich aus
Wir haben in den letzten Jahren wichtige Auszeichnungen erhalten. Wir freuen uns sehr darüber! Denn jede Auszeichnung zeigt, dass wir mit unserer Präventionsarbeit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit aller leisten.
Unsere Auszeichnungen
