Kurz vor Jahresende Besuch aus Polen: Aktuelle Krisen schlagen auch Teenagern im Nachbarland auf die Seele
Verfasst am
Es ist an der Zeit, »Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule« jetzt auch in Polen zu starten!
Die Kolleg*innen um Łukasz Kaczka vom Babiński-Krankenhausmachen den Anfang. Neben ihrer Arbeit in dieser großen psychiatrischen Klinik in Kraków engagieren sich einige von ihnen bereits in Schulen, um Schüler*innen und Lehrkräfte psychisch zu stärken. Das wollen sie ausweiten, und deshalb besuchten sie uns jetzt in Leipzig: spannende drei Tage mit gegenseitigem Kennenlernen und fachlichem Austausch.
Unsere Gäste staunten, wie eine NGO arbeitet: Wir sprachen über unserer Mission, vom immer wieder benötigten Wagemut für unsere Arbeit. Und wir teilten unser Know-how in puncto Prävention mit unserem polnischen Kolleg*innen. Wir wiederum erfuhren, wie die Babiński-Klinik arbeitet: Unsere Gäste berichteten von ihrer großen Verantwortung für die Patient*innen und ihrem Versorgungsauftrag. Und sie teilten auch ihre Bedenken mit uns: Jetzt noch zu Teenagern in die Schule gehen und über so schwierige Themen wie Suizidgedanken sprechen? Geht das als Kliniker*innen?
Ganz klar: JA! So lautete die Antwort unserer polnischen Freund*innen am letzten Tag ihres Besuchs in Leipzig. Denn da erlebten sie mit uns einen »Verrückt? Na und!«- Schultag mit einer 9. Klasse des Gymnasiums Leipzig Engelsdorf. Besonders beeindruckt hat sie die Begegnung mit Falk, einem unserer persönlichen Experten: »Das bot uns eine einzigartige Perspektive, indem es die Sichtweise von Menschen mit psychischen Erkrankungen zeigt. Dadurch konnten wir neue Möglichkeiten in der Herangehensweise an psychische Gesundheit und in der Unterstützung von Menschen mit Unterstützungsbedarf erkennen«, so das Fazit von Łukasz Kaczka und seinen Kolleg*innen.
Fast alles, was Teenagern zwischen Himmel und Erde passieren kann und sie bewegt, kam an diesem Schultag zur Sprache. Unsere polnischen Kolleg*innen waren erstaunt über die Offenheit und Klugheit der Jugendlichen, das Vertrauen, das sie unserem Schultagsteam entgegenbrachten – und wie die jungen Menschen und unsere Expert*innen gemeinsam lernen und Hoffnung schöpfen.
»Wir sind den Mitarbeiter*innen des Vereins Irrsinnig Menschlich e.V. sehr dankbar für den herzlichen Empfang und die Gelegenheit, zu erleben, was echte deutsche Gastfreundschaft bedeutet. Vielen Dank für die warme Atmosphäre, die Offenheit und die Inspiration, die wir aus diesem Besuch mitnehmen!«
2025 geht es weiter – mit einem Gegenbesuch in Kraków. Dziękuję, liebe Kolleg*innen der Babiński-Klinik!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.