
Gründen Sie einen Standort in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis
Mit kleinem Aufwand erzielen wir durch unsere erprobten »Verrückt? Na und!«-Schultage große Wirkung. Die Schüler*innen und ihre Lehrkräfte erleben den Tag als eine lebendige, authentische Erfahrung und gewinnen durch sie Lebenszuversicht. Gründen Sie Ihren eigenen Standort!
Jeder Standort zählt!
Wir haben aktuell ca. 100 Programmstandorte in Deutschland. Die Standorte setzen das Programm »Verrückt? Na und!« selbständig in ihrem Landkreis oder ihrer kreisfreien Stadt um. Zusammen mit unseren Landeskoordinator*innen unterstützen wir die Standorte dabei.
Ihre Voraussetzungen:
- Sie sind überzeugt, dass die Prävention psychischer Krisen im Jugendalter sinnvoll ist und haben einen Handlungsauftrag für Prävention und Gesundheitsförderung.
- Sie haben Erfahrung, Praxis und Expertise auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit, der Prävention und der Gesundheitsförderung.
- Sie möchten sich stärker für das psychische Wohlergehen von jungen Menschen engagieren.
- Sie sind in ihrer Region gut bekannt und Ihre Aktivitäten vernetzen die Bereiche Gesundheit, Jugendhilfe und Schule bereits.
Wenn das auf Sie zutrifft, kommen Sie gern auf uns zu. Wir informieren Sie zu den erforderlichen Strukturen und den künftigen Arbeitsprozessen.
Zum Ablauf
- Melden Sie sich bei uns.
- Gemeinsam bereiten wir die Kooperation vor.
- Mit Abschluss der Kooperationsvereinbarung verantworten die Regionalgruppen die Umsetzung von »Verrückt? Na und!« an ihrem Standort. Dazu gehören die Gewinnung und die Unterstützung der fachlichen und persönlichen Expert*innen, die Ansprache von Schulen, die Durchführung von Schultagen und Lehrkraftfortbildungen sowie Netzwerkarbeit.
- Die Umsetzung der Schultage übernehmen Tandems aus Menschen, die Erfahrungen mit psychischen Krisen und seelischer Gesundheit haben – von Berufs wegen und in eigener Sache: die fachlichen und persönlichen Expert*innen.
- Die fachlichen Expert*innen kommen aus den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und psychosozialer Versorgung. Die persönlichen Expert*innen haben selbst psychische Krisen erfahren und gemeistert. Für ihren Einsatz in den Schulen werden sie von uns ausgebildet.
- Wir unterstützen die Regionalgruppen fortlaufend beim Qualitätsmanagement, mit Material und Medien sowie durch Weiterbildung, Supervision und Öffentlichkeitsarbeit.
»›Verrückt? Na und!‹ hat unseren Träger verändert.
Wir sehen unsere Klient*innen mit anderen Augen, weil wir sie am Schultag als gleichberechtigte Teamkolleg*innen erleben.«
Ihre Ansprechpartnerin in Baden-Württemberg

Britta Schilhanek
Funktion
Landeskoordination »Verrückt? Na und!« Baden-Württemberg, eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Telefon
+49 / 711 / 9976089-0
E-Mail-Adresse
Britta.Schilhanek@eva-stuttgart.de
Ihr Ansprechpartner in Hessen

Felix Weber
Funktion
Landeskoordination »Verrückt? Na und!« Hessen, HAGE – Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Telefon
+49 / 69 / 7137678 55
E-Mail-Adresse
felix.weber@hage.de
Ihre Ansprechpartnerin in Mecklenburg-Vorpommern

Anke Wagner
Funktion
Landeskoordination »Verrückt? Na und!« Mecklenburg-Vorpommern, Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Telefon
+49 / 381/ 8739423-3
E-Mail-Adresse
anke.wagner@sozialpsychiatrie-mv.de
Ihre Ansprechpartnerinnen in Nordrhein-Westfalen

Brigitte Schönheit
Funktion
Landeskoordination »Verrückt? Na und!« Nordrhein-Westfalen (Netzwerkberatung)
Telefon
+49 / 2325 / 5970486, +49 / 177 2302482
E-Mail-Adresse
b.schoenheit@irrsinnig-menschlich.de

Beate Pinkert
Funktion
Landeskoordination »Verrückt? Na und!« Nordrhein-Westfalen (Fundraising, PR), AGpR – Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland e.V.
Telefon
+49 / 172 / 5876850
E-Mail-Adresse
beate.pinkert@pink-social.de
Ihr Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz

Christopher Haas
Funktion
Landeskoordination »Verrückt? Na und!« Rheinland-Pfalz, unplugged – Das Beratungscafé, gpe gGmbH
Telefon
+49 / 6131 / 9067600
E-Mail-Adresse
christopher.haas@gpe-mainz.de
Ihre Ansprechpartnerin in Schleswig-Holstein

Maren Moser
Funktion
Landeskoordination »Verrückt? Na und!« Schleswig-Holstein, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Telefon
+49 / 431 / 710 387 12
E-Mail-Adresse
moser@lvgfsh.de
Ihre Ansprechpartnerin in Thüringen

Silke Nöller
Funktion
Landeskoordination »Verrückt? Na und!« Thüringen, AGETHUR – Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
Telefon
+49 / 361 / 55471757
E-Mail-Adresse
noeller@agethur.de
Keine*n Ansprechpartner*in für Ihr Bundesland gefunden? Wenden Sie sich bitte direkt an Irrsinnig Menschlich e.V.!

Anne-Kathrin Lange
Funktion
Programmleitung »Verrückt? Na und!«
Telefon
+49 / 341 / 492561-80
E-Mail-Adresse
a.lange@irrsinnig-menschlich.de