
Irrsinnig Menschlich e.V. arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich der Prävention psychischer Erkrankungen. Unsere Arbeit wurde mehrfach evaluiert und ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die hohe Qualität unserer Präventionsarbeit und versuchen stetig besser zu werden.
"Der „Verrückt? Na und!-Schultag ist hervorragend geeignet, Schülerthemen, die mit psychischen Problemen zu tun haben, ,außerhalb' des Lehrplans, aber nicht isoliert davon, aufzugreifen."
Wir überzeugen mit unserer Qualität
Das Programm „Verrückt? Na und!“:
- steht auf der Grünen Liste Prävention – CTC-Datenbank Germany für empfohlene Präventionsprogramme (Verlinkung),
- trägt das Wirkt-Siegel von PHINEO (Verlinkung) und
- wird in der aktuellen nationalen Gesundheitsberichterstattung als bewährtes Programm und Gute Praxis herausgestellt (Z.B. Erster Präventionsbericht nach §20d Abs. 4 SGB V, Nationale Präventionskonferenz (Hrsg), 2019, S. 204).
Qualitätssicherung auf einen Blick
- Nach unseren Schultagen, Foren, Workshops und Fortbildungen holen wir uns von den Teilnehmenden Feedback ein, um besser auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen einzugehen.
- Qualifizierung der fachlichen und persönlichen Expert*innen sowie der Trainer*innen durch Ausbildung, Coaching und Hospitation als Voraussetzung für den Einsatz.
- Qualifizierung der Koordinator*innen auf Regional- und Landesebene durch Intervision, Supervision, Fortbildung, Strategie- und Netzwerktreffen.
- Die Programme von Irrsinnig Menschlich e.V. werden regelmäßig intern und extern evaluiert. Kooperationspartner ist die Universität Leipzig.
- Verrückt? Na und!“: 2002, 2006, 2011, 2017/2018, 2021
- „Psychisch fit studieren“: 2017/2018
"Der „Verrückt? Na und!-Schultag ist hervorragend geeignet, Schülerthemen, die mit psychischen Problemen zu tun haben, ,außerhalb' des Lehrplans, aber nicht isoliert davon, aufzugreifen."

Wir sind stolz auf unsere Schirmfrauen und -herren!
Qualitätssicherung auf einen Blick
Qualifizierung der fachlichen und persönlichen Expert*innen durch Ausbildung, Hospitation und Training als Voraussetzung für den Einsatz in der Schule.
Qualifizierung der Regionalgruppen durch Intervision, Supervision, Fortbildung, Strategie- und Netzwerktreffen.
Regelmäßige externe Evaluation des Programms „Verrückt? Na und!“ durch die Universität Leipzig: 2002, 2006, 2011, 2017/2018.
Auszeichnungen
- 2009: Modellprojekt zur Umsetzung der nationalen Gesundheitsziele „Gesund aufwachsen“ und „Depressive Erkrankungen verhindern"; Gründerin Dr. Manuela Richter-Werling wird von Ashoka zum Fellow ernannt
- 2010: Fairness-Initiativpreis der Deutschen Fairness-Stiftung
- 2011: 2. Preis „Gesundes Land NRW"; Dr. Manuela Richter-Werling wird eine der „150 Verantwortlichen" der Robert-Bosch-Stiftung
- 2012: Wirkt-Siegel von PHINEO
- 2013: Hessischer Gesundheitspreis; DGPPN-Antistigma-Preis
- 2014: Aufnahme in die „Grüne Liste Prävention“ des Landespräventionsrats CTC-Datenbank Germany für empfohlene Präventionsprogramme.
- 2015: Großer Präventionspreis der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg
- 2016: Dr. Manuela Richter-Werling wird in die Making More Health Fellwoship aufgenommen
Ihre Ansprechpartnerin

Anne-Kathrin Lange
Funktion
Programmleitung "Verrückt? Na und!"
Telefon
+49 / 341 / 492561-80
E-Mail-Adresse
a.lange@irrsinnig-menschlich.de